Wie „funktioniert“ der Gottesdienst?
Die Frage hört sich technisch an. Oder nach einem Regelwerk. Das Letzte stimmt auch irgendwie: Wenn eine Gemeinde Gottesdienst feiert, braucht sie gewisse Regeln, damit es zu einem gemeinsamen Erlebnis kommen kann. Dafür haben sich über Jahrhunderte Abläufe entwickelt, die sich auch bis in die modernen Gottesdienstformen erhalten haben: z. B. Eingangsgebet, Lieder, Ansprache/Predigt, Vaterunser. Um diesen Kern herum legt sich im traditionellen Gottesdienst wie ein schöner alter Bilderrahmen das Kyrie, das Gloria/der Lobgesang, die Epistel- und Evangeliumslesung, das Halleluja und vieles mehr. Gerade diese alten Teile der Liturgie – so heißt das „Funktionieren“ bzw. der Ablauf – wollen manche neu lernen. Sie wollen mitmachen. Deswegen halten wir neuerdings am Eingang unserer Kirche ausgedruckte Gottesdienst-Abläufe bereit. Zum sofortigen Gebrauch im Gottesdienst oder zum „Üben“ zu Hause. Bitte bedienen Sie sich!
Abendmahl
Das Abendmahl wird in der Gethsemane-Kirche in der Regel einmal im Monat gefeiert. Am Gründonnerstag findet ein Tischabendmahl statt.